Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Am Ende zwei Punkte für Schüpfheim

UHC Powermäuse Brugg – Unihockey Schüpfheim 5:6 n.P. (1:1, 3:2, 1:2, 0:0 - 0:1)

Nach den vergangenen Niederlagen stand Schüpfheim ziemlich unter Druck und musste unbedingt Punkten. Dies gegen den Tabellenvierten Brugg und erst noch auswärts zu realisieren, war nicht gerade eine einfache Aufgabe. So taten sich die Schüpfheimer auch schwer und konnten erst ganz am Schluss doch noch als Sieger vom Feld gehen.
Die Situation ist für die Unihockeyaner aus Schüpfheim momentan nicht sehr gemütlich. Den zweitletzten Tabellenrang, verlorene Spiele und immer wieder Verletzungsbedingte Ausfälle zollen Ihren Tribut. Daher die Devise: jeder Punkt zählt. Dass diese Aufgabe gegen den klar besser platzierten Gegner schwierig wird, war sich jeder bewusst.

Entsprechend konzentriert aber auch ein wenig nervös starteten die Entlebucher in die Partie. Man hielt gut mit den Powermäusen mit und konnte sich Chancen erarbeiten. So war es auch Schüpfheim, welches das Score eröffnen konnte. Martin Felder traf in der achten Minute zum 0:1.
Beide Teams erarbeiteten sich in der Folge die eine oder andere Chance. Vor der Drittelspause gab es allerdings nur noch ein Tor, zugunsten der Powermäuse.

Im zweiten Drittel wurde das Tempo erhöht. Brugg konnte nach 5 Minuten mit 2:1 in Führung gehen, nur dreissig Sekunden später traf Fabian Zemp auf Pass von Armin Stadelmann zum Ausgleich. Es vergingen allerdings nur gerade zwei Minuten, bis Brugg mit einem Doppelschlag zum 4:2 erhöhen konnte. Brugg spielte nun mit den überforderten Gästen teilweise Katz und Maus.
Eine Strafe gegen die Einheimischen am Ende des zweiten Drittels brachte die wirbligen Brugger etwas aus dem Rhythmus. Fabian Zemp gelang es gar, in dieser Überzahlsituation den Anschlusstreffer zu erzielen.

Umkämpftes Schlussdrittel
Das letzte Drittel spielte Schüpfheim wieder konzentrierter und trat um einiges sicherer auf. Dennoch waren es die Gegner, welche zum 5:3 einschieben konnten. Der Kampfgeist der Entlebucher war nun aber endgültig geweckt und man war bestrebt, diesen Rückstand aufzuholen. Das Spiel wurde hart und nicht mehr immer fair geführt. Ein harter Check gegen den Schüpfheimer Captain Hansjörg Vogel brachte den Bruggern eine Zweiminutenstrafe ein. Doch die etwas gehässige Reaktion von Vogel brachte auch ihm eine Zwei- plus Zehnminutenstrafe ein - ein harter Entscheid. Das Spiel ging also vier gegen vier weiter. Ein Brugger checkte nochmals hart und holte wiederum eine Strafe. Schüpfheim konnte nun 4 gegen 3 spielen. Alex Felder nutze diese Chance und erzielte sieben Minuten vor Schluss das 4:5.

Die Emotionen waren nun gross. Beide Teams spielten hart. Schüpfheim erarbeitete sich ein Chancenplus und kam immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Ein Angriffsversuch der Schüpfheimer konnte nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Penalty! Roger Steffen verwandelte diesen Strafstoss gekonnt und rettete die Schüpfheimer damit in die Verlängerung.

Da die Verlängerung torlos endete, musste das Spiel im Penaltyschiessen entschieden werden. Schüpfheim behielt dabei dank des hervorragenden Schlussmanns Benjamin Vogel die Oberhand und erkämpfte sich den Sieg.

Bereits am nächsten Samstag, 24.01.2015, 19.00 Uhr, will man in der heimischen Sporthalle Moosmättili den Aufwärtstrend bestätigen.