Auch das neue Jahr bringt keine Punkte mit sich
Abgeklärtes Startdrittel
In den letzten anderthalb Monaten haben die Damen aus Schüpfheim an den Finessen und Tücken der vergangenen Partien gearbeitet und sich so optimal auf die Rückrunde vorbereitet. Pünktlich um 20:00 Uhr wurde das Spiel von den Parteilosen eröffnet. Das Spiel startete konzentriert und ruhig. Die Entlebucherinnen hatten sichtlich die Überhand über das Spiel. In der Offensive kreierten sie immer wieder gefährliche Chancen, während sie in der eigenen Zone sicher standen und den Gegnerinnen somit das Eindringen erschwerten. Das Training zeigte also seine Wirkung. Dennoch lies die Chancenauswertung zu wünschen übrig und es blieb bei einem Pausenzwischenstand von 0:0.
Weitere zwanzig Minuten ohne Torerfolg
Die Devise war klar: Weiter so wie bis anhin, plus die Chancenauswertung verbessern und so wären die Punkte zum Greifen nah. Die Entlebucherinnen kämpften also weiter. Sie versuchten es mit schönen Auslösungen und gekonnten Passkombinationen, doch auch die Berner Oberländerinnen standen in der Defensive kompakt und verhindertet somit einen Treffer. Im Tor der Entlebucherinnen bewies sich zudem Jana Ruesch als unbezwingbar und sie parierte die Abschlüsse der Gegnerinnen mit Bravour. Das Spiel war schnell und somit attraktiv für die Zuschauer, was allerdings weiterhin fehlte, war der Torerfolg. So begaben sich die Spielerinnen auch nach 40 gespielten Minuten mit noch immer Torlos in die Katakomben.
Fünf Minuten der Machtdemonstration
Ein Spiel auf Augenhöhe und dies gegen die ehemaligen B-Ligisten, darauf kann man sehr stolz sein. Was nun noch fehlte war die gewisse Frechheit und Selbstsicherheit und dann würde der Ball mit den 26 Löchern wohl schon endlich in den Tormaschen hängen. Das waren sich die aus dem Entlebuch angereisten Spielerinnen bewusst und so mobilisierten sie nochmals alle Kräfte für das letzte Drittel der Partie. Dies dachten sich wohl auch die Einheimischen und so rauschte eine Wand der Schnelligkeit und Spielsicherheit an, welche die Entlebucherinnen sichtlich überrollte. So hiess es nach fünf Minuten im letzten Drittel plötzlich 0:3 für die UH Zulgtal Eagels. Ein Faustschlag ins Gesicht der angereisten Gäste. Ein Timeout musste her, um die Gemüter wieder zu beruhigen und einen klaren Kopf zu bewahren. Also nahmen Schüpfheim nochmals das zu Beginn präsentierte Entlebucher Unihockey hervor und kämpften tapfer weiter. So gelang es in der 50. Spielminute Nadine Felder, die im gegnerischen Slot heranrauschende Eliane Thalmann anzuspielen, welche zum erlösenden 1:3-Treffer einnetzte. Die angereisten Gäste machten das Leben der Oberländerinnen wieder schwerer und pushten einander zu Höchstleistungen. 59. Spielminute, Laura Emmenegger zielt, zieht auf und lässt die Entlebucherinnen erneut jubeln. 2:3 und noch 30 Sekunden zu Spielen. Nun mussten es die Unihockeygötter nochmals gut meinen, um doch noch Punkte ins Entlebuch nehmen zu können. Dies war leider nicht der Fall und so mussten die Spielerinnen der bitteren Niederlage ins Auge schauen.
Trotz einer souveränen Teamleistung und einer erneuten Steigerung konnten die Entlebucherinnen erneut keine Punkte mit nach Hause nehmen und zittern weiterhin am Tabellenende. Die folgenden drei Partien sind nun entscheidend und wichtig um dem Abstieg noch zu entkommen. Das nächste Spiel findet am 8. Februar um 19:30 Uhr in der Moosmättili-Halle gegen Team Aarau statt.
- Punktesegen im Jahr 2025
- Pflichtaufgabe gemeistert