Aus und Vorbei – Aufstieg verpasst
Das letzte Spiel der Saison wurde um 14:00 Uhr aufgenommen. Nachdem die Entlebucher in den letzten drei Spielen stets in Rückstand geraten sind, setzte sich das Team das Ziel, das erste Tor der Partie zu erzielen. Hansjörg Vogel schien sich dies ganz besonders zu Herzen zu nehmen. Er konnte den Ball in der Mitte des Spielfelds erobern und tankte sich an der Bande durch. Mit einem platzierten Schuss ins linke, untere Eck konnte er die Führung für Schüpfheim erzielen. Diese Führung währte jedoch nicht lange. Nur gerade zwei Spielminuten später erzielten die Alligatoren den Ausgleichstreffer zum 1:1. In der Folge waren die Entlebucher die Spielbestimmende Mannschaft. Mit dem Führungstreffer wollte es dennoch nicht funktionieren. Entweder scheiterte man am Schlussmann der Malanser oder an der Torumrandung. Die Torumrandung wurde im Laufe der Serie definitiv nicht der Freund des Fanionteams, hatte man doch einige Aluminiumtreffer zu beklagen. Die Bündner stellten in diesem Drittel wiederum ihre Effizienz zur Schau und konnten in der 18. Minute den Treffer zum 2:1 erzielen.
Ausgleich im Mitteldrittel
Wie bereits das Startdrittel, startete auch das Mitteldrittel ganz nach dem Gusto der Entlebucher. Mittels Freistosses konnten die Entlebucher den Ausgleichstreffer erzielen. Stefan Schnider spielte das Spielgerät zu Marcel Zihlmann, welcher mit seiner Schnelligkeit um die gegnerische Mauer ziehen und den Ball unhaltbar im Tor unterbringen konnte. Nach einem wiederholten Vergehen musste Schüpfheim mit einem Mann weniger agieren. Das Boxplay hielt dem Druck der Malanser stand und ein weiterer Gegentreffer konnte umgangen werden. Im Anschluss kam es noch besser für Schüpfheim. Mit einer ausgeklügelten Freistossvariante spielte Ueli Zihlmann den im Slot freistehenden Marcel Zihlmann an. Der Goalgetter hatte keine Mühe den Ball in den Maschen zu versorgen. Die Alligatoren liessen dies nicht auf sich sitzen und erzielten in der 38. Spielminute den Ausgleich zum 3:3. Dies war anschliessend auch das Resultat zur Drittelspause.
Entscheid in der Verlängerung
Wie in jedem Spiel in dieser Serie war vor dem Beginn des Schlussdrittels der Ausgang der Partie völlig offen. Dies änderte sich auch mit fortschreitender Spielzeit im Schlussdrittel nicht. Zuerst konnte Schüpfheim den Treffer zum 4:3 erzielen. Martin Felder fasste sich ein Herz und schoss aus spitzem Winkel den Ball herrlich am Torhüter vorbei. Den Assist zu diesem Tor lieferte Joel Lappert. Anschliessend war Malans an der Reihe und konnte das Resultat auf der Anzeigetafel in der 47. Minute wiederum ausgleichen. Nur gerade drei Minuten später konnten die Entlebucher ein Tor bejubeln. Es war wiederum das Duo Felder/Lappert für den Treffer verantwortlich. Dieses Mal passte jedoch Martin Felder den Ball zu Joel Lappert, der mit einem satten Schuss das 5:4 erzielte.In der Folge übernahmen die Alligatoren das Spieldiktat. Die Mannschaft aus Schüpfheim konnte nur noch vereinzelt gefährliche Konter fahren. Die logische Folge aus dieser starken Phase der Malanser war der Ausgleichstreffer zum 5:5. Wie bereits im Spiel Nummer 3 passierten in der regulären Spielzeit keine weiteren Treffer mehr. Daher sah man sich erneut mit der Verlängerung konfrontiert. Die Schüpfheimer waren zwar bemüht um den Zugriff zum Spiel wieder zu erlangen. Dies gelang jedoch nicht wie gewünscht. Nach 64 Minuten war das Spiel schlussendlich zu Gunsten der Alligatoren entschieden. Ein Freistoss, der zuerst den Pfosten traf und anschliessend via Torhüter über die Linie kullerte besiegelte den Ausgang der Partie. Somit mussten die Entlebucher ohne ein fünftes Spiel aber mit erhobenem Haupt den Heimweg antreten.
Man war in der Lage ein durch Nachwuchsspieler verstärktes 2.Liga-Team bis zum Schluss zu fordern und konnte während der ganzen Serie eine gute Leistung auf den Platz bringen. Die erste Herrenmannschaft aus Schüpfheim bedankt sich bei den UHC Alligator Malans II für die intensiven, knappen Spiele, welche definitiv Spass gemacht haben. Herzliche Gratulation zum Klassenerhalt und viel Erfolg in der kommenden Saison. Zudem bedankt sich das Team ganz besonders bei den zahlreichen Helfern, Funktionären und Fans, welche die Aufstiegsspiele in diesem Rahmen überhaupt erst möglich gemacht haben!
- Teilnehmerrekord beim Schülerturnier 2023
- Mit dem «Stängeli» in die zweite Cup-Runde