Cup-Revanche und Torhagel in Schüpfheim
Schüpfheim Region Entlebuch-Floorball Köniz 2:2 (1:2)
Zum Auftakt der Meisterschaft spielten die Frauen des Unihockey Schüpfheim-Region Entlebuch sogleich in der heimischen Moosmättili-Sporthalle in Schüpfheim. Die ersten Gegnerinnen hiessen Floorball Köniz, welche die Entlebucherinnen in der ersten Cuprunde überlegen besiegten. Eben jene vermeintliche Überlegenheit wurde dem Heimteam zum Verhängnis.
Obwohl die Entlebucherinnen das Spiel von Anfang an dominierten machte sich schnell eine gewisse Unkonzentriertheit bemerkbar, welche in Fehlpässen und Ballverluste resultierte. Die Bernerinnen nutzten diese Fehler gekonnt aus – schafften sie es einmal den Ball in ihren eigenen Reihen zu bringen und aus ihrer Spielhälfte auszubrechen, generierten sie durchaus gefährliche Situationen. Von einem weiteren Angriff seitens Köniz überrascht, konnte das Heimteam nur noch zuschauen, wie nach wenigen Spielminute eine gegnerische Spielerin allein aufs Tor zog und ihren Abschluss souverän verwertete.
Auch nach dieser Aktion hatten die Entlebucherinnen noch Mühe den Abschluss aufs gegnerische Tor zu schaffen. Zwar wurden sie durch die frühe Führung der Gegnerinnen wachgerüttelt, doch es passierten zu viele Fehler, als dass wirklich gefährliche Situationen entstanden wären. Ein weiterer Ballgewinn und ein tiefer Pass vor das Tor von der Schüpfheimer Torhüterin Leonie Bucher liessen die Könizerinnen erneut punkten. Die Entlebucherinnen waren nun wachgerüttelt: Kurz vor Ende der Halbzeit gelang es doch noch mit genug Druck auf die Gegnerinnen ein Tor zum 1:2 zu erzielen.
In der zweiten Halbzeit diktierten die Entlebucherinnen das Spiel und liessen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Etwas Pech und einige Glanzparaden der gegnerischen Torhüterin liessen das Heimteam jedoch bis kurz vor Schluss auf dem Trockenen, bevor ihnen doch noch der Ausgleich zum 2:2 gelang.
Schüpfheim Region Entlebuch-UH Wilderswil-Interlaken 8:4 (2:1)
Die zweiten Gegnerinnen an diesem Tag hiessen UH Wilderswil-Interlaken – ein noch unbekanntes Team für die Entlebucherinnen. Kurz nach dem Anpfiff zogen sie bereits alleine vorbei auf Torhüterin Stefanie Zihlmann und erzielten sogleich das erste Tor. Diese frühe Führung reichte dem Heimteam und endlich konnte der Antriebsknopf gezündet und der Spiess umgedreht werden. Der Ball blieb in den eigenen Reihen, man umspielte die Gegnerinnen und Stefanie Zihlmann lieferte Glanzparaden, wenn es doch eine Bernerin schaffte die Verteidigung durchzubrechen. So stand nach der ersten Halbzeit bereits 2:1 für Schüpfheim-Region Entlebuch.
Weiter ging es in der zweiten Halbzeit mit dem Tore schiessen, was die Gegnerinnen zunehmend ungeduldig machte und dem Spiel etwas an Fluss nahm. Mit viel Druck aufs gegnerische Tor erzielten die Entlebucherinnen weitere sechs Tore. Doch Wilderswil-Interlaken gab sich nicht einfach so geschlagen und bäumte sich in den letzten fünf Minuten noch einmal auf. Das Spiel endete mi einem 8:4-Sieg für die Entlebucherinnen.
So startet das Entlebucher Frauenteam mit drei Punkten auf Platz drei in die Saison – einerseits zufrieden, andererseits etwas wehmütig im Angesicht der verpassten zwei Punkte aus dem ersten Spiel.
- Erste drei Punkte gegen Uetigen
- Unnötige Niederlage im heimischen Moosmättili