Dem Leader einen Punkt abgetrotzt
Wie bereits öfters in dieser Spielzeit bekundete Schüpfheim ein wenig Mühe zu Beginn des Spiels. Die Adler versuchten von Anfang an viel Druck zu erzeugen und zwangen so die Entlebucher zu Eigenfehlern. Bereits nach sechs Minuten wurde ein solcher zur Führung von Zulgtal ausgenutzt. Als Schüpfheim immer besser in die Partie fand, kam eine Powerplay-Möglichkeit gerade gut gelegen. Dachte man zumindest. Denn einem Berner gelang es mit dem Ball zu entwischen und den Shorthander zum 2:0 zu markieren. So ging es mit einem Schüpfheimer Rückstand in die erste Pause.
Drittel 2 bringt die Wende
Schon in einigen Spielen in dieser Saison gelang es den Entlebuchern einen Rückstand wettzumachen und ein Spiel zu drehen. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf starteten die Biosphären-Unihockeyaner in Abschnitt Nummer zwei. Sie erkämpften sich denn auch immer mehr Spielanteile. Kurz vor Spielhälfte bot sich eine gefährliche Freistoss Situation. Lars Kaufmann schob den Ball zu Kevin Stalder, welcher die Lücke erspähte und zum Anschluss einnetzte. Keine zwei Minuten später setzte Joel Lappert zu einem schnellen Konter an und bediente Timo Caluori. Dieser erzielte mit seinem ersten Treffer im Schüpfheimer Trikot den wichtigen Ausgleich. Der Aufschwung der Entlebucher schien durch eine Strafe ihrerseits gebremst zu werden. Doch auch ihr Boxplay hat schnelle Spieler, welche entwischen können. Einer davon ist Fabian Zemp, lanciert von Armin Stadelmann, der zur erstmaligen Führung traf. Anschliessend zeigte jedoch Zulgtal eine Reaktion und nutzte die verbleibende Zeit der Strafe zum erneuten Ausgleich. Noch vor der zweiten Pause kam Schüpfheim zu einer nächsten Überzahl-Gelegenheit. Diesmal wurde sie auch genutzt. Pascal Grüter spielte den Ball zu Daniel Aeschbacher, welcher den Torhüter mit einem flachen Schuss zu erwischen vermochte.
Offenes Ende
Das Trainerduo um Patrick Graf und Benjamin Vogel mahnte, dass das letzte Drittel ein harter Kampf werden würde. Schon früh zeichnete sich ab, dass die verbleibende Spieldauer zur Abwehr-Schlacht avancieren wird. Die Schüpfheimer bauten ihr Bollwerk auf und warfen sich in die Schüsse. Die Bälle, welche den Weg aufs Tor fanden, wurden vom starken Patrick Emmenegger pariert. Die Entlebucher blieben offensiv nicht harmlos, jedoch konnte keine der Chancen vorentscheidend genutzt werde. Rund dreieinhalb Minuten vor der Schlusssirene fanden die Eagles doch noch einen Riss in der Biosphären-Mauer. Nach einem Fehlzuspiel erzwangen sie den Ausgleich und somit die Verlängerung.
Wie so oft in solchen Situationen vermochte nun Zulgtal das Momentum zu nutzen. Nach einer Balleroberung und einem präzisen Weitschuss sicherte sich der Leader nach knapp zwei Minuten den Extrapunkt.
Obwohl man dem Sieg so nah war, können die Schüpfheimer sicher mit dem einen Punkt zufrieden sein und auf eine gelungene Hinrunde zurückblicken. Nach der Hälfte der Spielzeit ist Schüpfheim auf dem starken vierten Rang klassiert Bereits nächstes Wochenende geht’s zum Start der Rückrunde in Lausanne wieder auf Punktejagd.
- Siegesserie gebrochen
- Schüpfheim bleibt auf dem letzten Tabellenplatz sitzen