Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Der Lauf ging im Emmental weiter

UHT Arni - Unihockey Schüpfheim 6:7 (2:2, 2:3, 2:2) 
Die letzte Niederlage von der ersten Herrenmannschaft von Unihockey Schüpfheim resultiert aus dem letzten Kalenderjahr. In guter Form wollten sich die Gäste für die Heimniederlage in der Hinrunde revanchieren und die Chancen auf den zweiten Schlussrang in der Tabelle wahren. Wie so oft glich das Spiel der Entlebucher einer Achterbahnfahrt. Erfreulicherweise resultierte aus dem auf und ab ein weiterer Sieg. Somit kann sich Schüpfheim im letzten Spiel der Saison um Tabellenrang zwei und um die Teilnahme an den Aufstiegsplayoffs duellieren.

Das Herren 1 reitet weiter auf der Erfolgswelle.

Das Spiel startete erwartungsgemäss. Arni versuchte den Spielaufbau der Gäste früh zu stören, Schüpfheim versuchte den Ball in den eigenen Reihen zu halten und mit geschickten Pässen das gegnerische Pressing zu überspielen. War die erste Reihe überspielt, boten sich Räume für die Offensive der Entlebucher. In der sechsten Spielminute konnte dies ausgenutzt werden. Martin Felder spielte den Ball auf Gian Willa, welcher den erstmaligen Führungstreffer erzielte. Arni forcierte in der Folge die Offensivbemühungen und belohnte sich in der 10 Minute mit dem Ausgleich. Eine Strafe der Berner ermöglichte ein erstes Powerplay für Schüpfheim. Nach einem Ballverlust stellten sich die Gäste – gelinde gesagt – ungeschickt an und liessen sich von zwei Emmentalern schwindlig spielen. Per Shorthander gingen die Gastgeber in Führung. Ein weiterer Aufreger ereignete sich unmittelbar vor der Pause: Matthias Lötscher spielte den Ball auf Timo Caluori, welcher den gegnerischen Torhüter ein zweites Mal bezwang. Je nach Fanbrille landete der Ball vor oder nach der Pausensirene im Tor. Die Unparteiischen gaben den Ausgleichstreffer zum 2:2 und schickten die beiden Teams in die Katakomben.

Traumtor im Mitteldrittel
Entsprechend der Pausenansprache der Trainer Patrick Graf und Benjamin Vogel, versuchten die Entlebucher mit etwas mehr Ruhe zu spielen. Beide Teams liessen den Ball vermehrt in den eigenen Reihen zirkulieren. In der 27. Spielminute konnte Schüpfheim ein erstes Mal die etwas tiefer stehende Abwehr der Berner überwinden. Kevin Stalder erzielte auf Pass von Martin Felder den Führungstreffer zum 3:2. Zwei Minuten später ereignete sich eine Szene für jede Unihockey-Highlight-Show: Nach einem Eckfreistoss lobbte Kevin Stalder den Ball über die Arni-Abwehr auf zum Pfosten. Gian Willa war bereits dort und erzielte per Volley das 4:2. Arni nahm sein Timeout und dies zeigte Wirkung. Kurz nach Spielhälfte glich das Heimteam mit einem Doppelschlag innerhalb einer Minute aus. Doch Schüpfheim hatte wieder eine Antwort: Daniel Aeschbacher wurde von Timo Caluori angespielt und erzielte noch vor der Pause die neuerliche Führung.

Sieg über die Zeit geschaukelt
Das Spiel wurde immer mehr ein Hin- und Her. Nach nur vier Spielminuten düpierte das Heimteam die Entlebucher Defensive erneut und glich zum 5:5 aus. Wie immer in dieser Partie gelang Schüpfheim eine Reaktion: Gian Willa legte den Ball nach 50 Minuten auf Armin Stadelmann zurück. Dieser fackelte nicht lange und bezwang den gegnerischen Torhüter mit einem satten Schuss zum 6:5. In der Folge schwächten sich die Berner mit einer Strafe gleich selbst. Das Powerplay funktionierte nun deutlich besser und es wurden einige gefährliche Situationen herausgespielt. Der Vorentscheidende Treffer wollte jedoch noch nicht gelingen. Arni sah sich bereits während der Strafe gezwungen, den Torhüter durch einen weiteren Feldspieler zu ersetzen. Kurz nach dem Ablauf der Strafe ging diese Taktik ins Auge. Gian Willa luchste einem Berner den Ball ab und erzielte mit seinem Hattrick das 7:5. Wars das? Nicht ganz. Arni erspielte sich weiterhin Chancen und konnte Patrick Emmenegger im Tor der Entlebucher ein weiteres Mal bezwingen. Der Anschlusstreffer kam sechs Sekunden vor Spielende und somit zu spät.

In der Tabelle steht Schüpfheim nun auf dem dritten Tabellenplatz. Lediglich einen Punkt vor den Entlebuchern liegen die Zulgtal Eagles, Gegner des letzten Meisterschaftsspiels. Es kommt am 01.03.2025 um 14:00 Uhr zum Showdown in der Sporthalle Farbschachen in Entlebuch! Mit einem Sieg nach 60 Spielminuten wären die Entlebucher Tabellenzweiter und somit für die Aufstiegsplayoffs qualifiziert. Um die letzte Hürde zu überwinden, freut sich die erste Herrenmannschaft auf möglichst grosse Unterstützung.