Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Drei Punkte näher am Gruppensieg

Unihockey Schüpfheim – Floorball Köniz II 4:0 (2:0, 0:0, 2:0) 
Die erste Herrenmannschaft von Unihockey Schüpfheim stand vor diesem Spiel mit 7 Punkten Vorsprung souverän als Leader der 2. Gruppe in der 3. Liga da. Um diesen ersten Platz und somit die Aufstiegsspiele aus eigener Kraft zu erreichen, sind aus den letzten vier Meisterschaftsspielen noch mindestens zwei Siege gefordert. Der Gegner am vergangenen Sonntag war die zweite Mannschaft von Floorball Köniz. Im Hinspiel konnte man gegen das gegenwärtige Tabellenschlusslicht einen deutlichen Sieg einfahren. Dies wollte man natürlich wiederholen. Trotz einer mangelhaften Chancenauswertung konnten die Entlebucher den budgetierten Sieg einfahren. Dieses Unterfangen gelang nicht zuletzt dank einer soliden Defensive und einer starken Leistung von Patrick Emmenegger im Tor des Heimteams.

Zehnter Sieg im elften Spiel fürs Herren 1

Wie in den vergangenen Partien konnte das Team aus Schüpfheim das Spieldiktat gleich zu Beginn des Spiels an sich reissen. Dies trotz der 10:00 Uhr Anspielzeit im fernen Interlaken. Bereits in den Startminuten konnte der gegnerische Schlussmann sein Können in Form von Paraden unter Beweis stellen. Nach neun Spielminuten wurden die Angriffsbemühungen der Entlebucher belohnt. Verteidiger Ueli Zihlmann konnte den Torhüter von Köniz bezwingen und somit stand es 1:0 für Schüpfheim. Den Assist zu diesem Tor lieferte Marcel Zihlmann. In der Folge konnten auch die Könizer einige Chancen verzeichnen. Diese blieben jedoch entweder in den Beinen der Schüpfheimer Hintermannschaft oder spätestens beim Torhüter hängen. Wie bereits im Hinspiel konnte Schüpfheim kurz vor der Pause den Vorsprung ausbauen. Bei einer Spielauslösung spielte Pascal Grüter den Ball auf Marcel Zihlmann. Dieser fand freien Raum vor und versorgte das gelochte Rund mit einem sehenswerten Schuss im gegnerischen Tor. Kurz darauf verabschiedeten sich die Teams in die Pause.

Torloses Mitteldrittel
Entgegen der Kabinenansprache vom Trainerduo Graf / Vogel gelang es den Entlebuchern im Mitteldrittel nicht wie gewünscht den Ball in der gegnerischen Hälfte zirkulieren zu lassen. Man konnte das Spiel zwar über weite Strecken kontrollieren, dennoch gelang es dem Team aus Köniz immer wieder gefährlich vor dem Tor von Schüpfheim aufzutauchen. Neben eines Aluminiumtreffers gelang kein Abschluss, der von statistischer Bedeutung wäre. Die Biosphären-Unihockeyaner erspielten sich weiterhin ein Chancenplus. Dieses konnte jedoch nicht in Tore umgemünzt werden. Zum einen scheiterte man am gegnerischen Torhüter, der eine souveräne Partie spielte und zum anderen fehlte die Entschlossenheit in den Abschlussversuchen. Somit endete der zweite Spielabschnitt mit dem Drittelsresultat von 0:0.

Zwei Tore, Drei Punkte
Dass der Spielstand von 2:0 ein gefährliches Resultat ist, dürfte spätestens nach dem Mitteldrittel jedem klar gewesen sein. Die Entlebucher waren gewillt das Resultat dem Spielverlauf entsprechend zu bereinigen. In der 46. Minute konnte der flinke Marcel Zihlmann die Gegenspieler reihenweise überlaufen und bediente Gian Willa vor dem gegnerischen Tor. Dieser konnte den Ball mit seiner Kaltschnäuzigkeit ohne Probleme in die gegnerischen Maschen zimmern. Somit lautete das Resultat 3:0 für Schüpfheim. Nur gerade zwei Zeigerumdrehungen später konnte Renato Knopf ein weiteres Tor für das Heimteam erzielen. Den Pass dazu spielte Manuel Arnet, der sein Comeback als Flügel gab. Da sich die Entlebucher in der Folge durch eine Strafe selbst schwächten, war dieses Tor nicht der Weckruf zu einer torreichen Schlussphase. Nachdem das Boxplay die Angriffsversuche der Könizer während zweier Minuten erfolgreich abwehren konnte, war der unbedingte Siegeswille der Stadtberner gebrochen. Die erste Herrenmannschaft aus Schüpfheim konnte die letzten Minuten souverän herunterspielen und Patrick Emmenegger, der wie gewohnt stark aufspielte, konnte daher einen Shutout feiern.

Schlussendlich konnte über weite Strecken ein dominantes Schüpfheim beobachtet werden, dass das Spielgeschehen im Griff hat. Trotz der mangelhaften Chancenauswertung konnte Köniz mit einem Vorsprung von vier Toren bezwungen werden. Um sämtliche mathematische Zweifel am Erreichen des Gruppensiegs zu beseitigen, ist im nächsten Spiel gegen den UHC Meiersmaad ein weiterer Sieg von Nöten. Das Hinspiel gegen Meiersmaad endete nach einem hart umkämpften Spiel mit einem knappen 7:6 Sieg für die Entlebucher. Am 29. Januar reist das Herrenteam aus Schüpfheim nach Visp, um den angestrebten Sieg einzufahren. Unihockey Schüpfheim freut sich auf das Spiel, welches um 14:30 Uhr in der Sporthalle BFO in Visp angepfiffen wird.