Erneute Niederlage für Unihockey Schüpfheim
Der Tabellensituation entsprechend startete das Spiel. Der Gast übernahm sofort das Spieldiktat und schnürte das Entlebucher Heimteam regelrecht in der eigenen Zone ein. Trotz dieser Überlegenheit gelang ihnen im ersten Drittel nur ein Treffer. Mit einer sehr guten Defensivleistung gelang es Schüpfheim immer wieder im entscheidenden Moment die Abschlüsse von Schwarzenbach zu blocken.
Zwei Shorthander führen zu Vorentscheidung
Kurz nach dem Anpfiff zum zweiten Drittel kassierte Schüpfheim die erste Strafe des Spiels. Schwarzenbach liess sich nicht zweimal bitten und erhöhte auf 0:2. Keine Zeigerumdrehung später schickte das Schiedsrichterduo zum gerechten Ausgleich einen Berner Gast auf die Strafbank. Was danach folgte waren zwei rabenschwarze Minuten für Schüpfheim. Das Powerplay war gerade erst richtig aufgestellt, als durch eine Unachtsamkeit Schüpfheims ein gegnerischer Spieler an den Ball kam und alleine aufs Tor losziehen konnte. Eiskalt liess er Torwart Kamil Ritz aussteigen und schob per Shorthander zum 0:3 ein. Jetzt erst recht dachten sich die Entlebucher. Das Powerplay wurde wieder installiert. Der Ball rollte richtig gut, bis er hinter das Tor gespielt wurde, wo Martin Felder sehr unglücklich mit einem Gegner zusammenprallte und liegen blieb. Wie sich später heraus stellte erlitt er dabei einen doppelten Kieferbruch. In diesem Sinne schnelle und gute Besserung. Als die Partie wieder aufgenommen wurde zeigten sich die Entlebucher noch etwas geschockt. Wieder gelang es den Gästen nach einem ungenauen Abschluss den Ball zu ergattern und erneut alleine aufs Tor zu ziehen. Wiederum zeigte sich Schwarzenbach eiskalt und nützte die Möglichkeit zum zweiten Shorthander innert zwei Minuten. Zuviel für das Trainerduo Neuenschwander/Stalder. Sofort wurde das Timeout genommen, um noch Schlimmeres zu vermeiden. Die Wirkung verfehlte es jedenfalls nicht. Schüpfheim konnte sich etwas fangen und seinerseits Torchancen erspielen. Erst beklagten die Einheimischen Pech mit einem Pfostenschuss ehe Alex Felder nach einer feinen Einzelleistung zum 1:4 verkürzte. Mit einem weiteren Tor kurz vor der Pause bauten die Gäste aber die Führung wieder auf vier Tore aus.
Versöhnliches Schlussdrittel
In der Drittelspause wurde eine klare Reaktion gefordert. Mit einer offensiveren Ausrichtung versuchten die Entlebucher den Gegner nochmals in Bedrängnis zu bringen. Und siehe da, kurz nach Wiederanpfiff konnte Alex Felder auf Pass von Stefan Schnider den zweiten Entlebucher Treffer erzielen. Das Tor verlieh den Biosphären Unihockeyanern nochmals Wind und so konnte Samuel Vogel nach einem Zuspiel von Alex Felder in der 45. Minute auf 3:5 verkürzen. Ging da doch noch was? Kurze Zeit später sorgten zwei Aluminiumtreffer für Aufregung. Zuerst traf Fabian Zemp nur den Pfosten und auch Michael Odermatt setzte den Abpraller nur an statt ins Torgehäuse. Im nun ausgeglichenen Spiel sorgten die Gäste für den Schlusspunkt. Mit einem weiteren Tor entschieden sie das Spiel zum 3:6 Endresultat.
Über das ganze Spiel betrachtet ein gerechtes Resultat. Die Schwarzenbacher Gäste waren an diesem Abend einfach die bessere und effizientere Mannschaft. Die nächste Möglichkeit auf Punkte bietet sich Schüpfheim bereits am Sonntag dem 1. Februar um 17:00 Uhr in Olten. Im Duell der beiden Schlusslichter strebt Schüpfheim endlich den zweiten Vollerfolg der Saison an.
- Am Ende zwei Punkte für Schüpfheim
- Ungeschlagenheit im neuen Jahr beendet