Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fünfter Sieg nach hartem Kampf

Unihockey Schüpfheim - UHC Meiersmaad 7:6 (3:3, 3:1, 1:2) 
Gegen den UHC Meiersmaad gelang Unihockey Schüpfheim – Region Entlebuch nach einem hart umkämpften Spiel der 5. Sieg in Folge. Die Entlebucher sind somit immer noch ungeschlagen in dieser Saison und bestätigen die Ambitionen auf den Gruppensieg.

Auch nach fünf Spielen ist die erste Mannschaft ohne Verlustpunkt.

Morgenstund hat Gold im Mund! Bereits um 8.30 Uhr versammelte sich ein topmotiviertes Kader von 15 Feldspielern und zwei Torhütern in der MUR-Halle in Thun. Der Gegner aus Meiersmaad war unbekannt denn er kämpft neu in der 3. Liga. Sie sind trotz einer Platzierung im Mittelfeld freiwillig von der 2. Liga abgestiegen. Bis anhin konnten die Vorjahres-Oberklassigen ihrer Favoritenrolle jedoch nur bedingt gerecht werden: Meiersmaad hatte nach vier Spielen erst 3 Punkte, während Schüpfheim das Punktemaximum von zwölf Punkten ausschöpfen konnte. Für die Schüpfheimer war klar, dass die Oberländer den mässigen Saisonstart durch einen Sieg gegen die Entlebucher schnellstmöglich korrigieren wollen. Schüpfheim war sich deshalb bewusst, dass man auf einen kämpferisch wie auch spielerisch starken und motivierten Gegner treffen wird. Nur mit einer starken Leistung während 60 Minuten, kann dieser bezwungen werden.

Das Spiel startete für den neutralen Zuschauer äusserst attraktiv. Die Müdigkeit liessen definitiv beide Teams zu Hause. Von Anfang an spielten beide Teams mit vollem Einsatz und hohem Tempo. Es war von Beginn weg ein offener Schlagabtausch. Dies führte dazu, dass ein Fehlpass bei einem Angriff von Schüpfheim sofort zu einem gefährlichen Konter von Meiersmaad führte, welcher sogleich verwertet wurde. Schüpfheim liess sich von diesem resultatmässigen Fehlstart nicht beirren und versucht weiter das Spiel an sich zu reissen. Durch das aufsässige Pressing des Gegners wurde dieses Vorhaben jedoch oft zunichte gemacht. Meiersmaad wurde dadurch immer wieder unnötig zu Chancen eingeladen. Je länger das Drittel dauerte, umso mehr konnte Schüpfheim das Pressing von Meiersmaad überwinden. So war es Gian Willa, welcher den freistehenden Marcel Zihlmann sah. Dieser brachte den Ball mit einem wuchtigen Schuss zum verdienten Ausgleich im Tor unter. Nur kurze Zeit später konnte Schüpfheim einen schnellen Konter fahren. Silvan Bieri spielte auf den heranbrausenden Jan Bucher, welcher zum 1:2 für Schüpfheim verwertete. Leider zeigte sich Schüpfheim nach der Führung sofort genügsam. Gleich nach der Führung gewährten die Entlebucher einem Oberländer zu viel Platz. Dieser konnte seinen Bogenlauf mit einem Drehschuss ins Tor von Yannick Schuitemaker beenden und traf so zum 2:2. Glücklicherweise sind auch die Schüpfheimer Gegner nur Menschen, welche Fehler machen. Auch Meiersmaad verschlief den anschliessenden Einsatz. Stefan Schnider erwischte den Gegner mit einem Weitschuss mit viel Gefühl auf dem falschen Fuss und erzielte so das 3:2. Die Vorlage kam von Marcel Zihlmann. Das Spiel beruhigte sich nicht. Nur kurze Zeit später gewährte die Schüpfheimer Defensive Meiersmaad erneut zu viel Raum, sodass diese kurz vor der Pause zum 3:3 ausglichen.

Mit mehr Sicherheit zum Erfolg
Die Hektik im Spiel und der offene Schlagabtausch gefiel Coach Graf gar nicht. Die Spieler wissen es eigentlich auch, da er es ihnen unermüdlich in beinahe jedem Training mitteilt: «Ich will Ballbesitz und die Kontrolle im Spiel.» Graf verlangte also mehr Ruhe und Geduld beim Spiel mit Ball, um die Kontrolle im Spiel wieder zu erlangen. Leider konnte Schüpfheim dies am Anfang des Drittels nicht gut umsetzen. Die Aufsässigkeit des Gegners erschwerte es, die Kontrolle im Spiel zu gewinnen. So musste Graf weiterhin mit ansehen, wie sein Team das Spiel nicht kontrollierte. In der Folge erzielte Meiersmaad den fälligen Führungstreffer zum 4:3. Dieser Führungstreffer des Gegners rüttelte die Mannschaft jedoch wieder etwas wach. Schüpfheim kämpfte sich wieder ins Spiel (u.a. da es mit der Spielkontrolle immer noch nicht funktionierte). So war es Marcel Zihlmann, welcher nach einem Ballverlust sofort den Ball wieder eroberte und einen Kurzpass auf Manuel Arnet spielte. Dieser konnte den Ausgleich zum 4:4 erzielen. Der Weckruf war nun endgültig da. Gleichzeitig versuchte Schüpfheim mit zwei Linien mehr Tempo ins Spiel reinzubringen. Et voilà: Ein waches, kampfbereites Schüpfheim, welches schnell spielt, kontrolliert nun endlich das Spiel. Meiersmaad brauchte etwas Zeit, bis sie sich ans neue Tempo anpassen konnten. Diese Zeit wurde genutzt. Jan Bucher konnte mit seinem Treffer zum 4:5 die Führung wieder nach Schüpfheim holen. Kurze Zeit später baute Schüpfheim durch Armin Stadelmann mit einem Schuss aus der Ferne nach einem Querpass von Stefan Schnider die Führung sogar aus. Mit dem Spielstand von 4:6 ging es in den zweiten Pausentee.

Kampf bis zum Schluss
Endlich lief das Spiel ganz nach Wünschen von Schüpfheim. Mit hohem Tempo, Geduld am Ball und Kampfeinsatz sollen die drei Punkte gesichert werden. UHC Meiersmaad hatte jedoch sichtlich etwas gegen den Plan von Schüpfheim. Die Oberländer bissen sich mit hartem Körpereinsatz wieder ins Spiel und begannen nun selber wieder durch schöne Kombinationen und schnelles Umschaltspiel stark aufzuspielen. Aber auch Schüpfheim blieb dran. Es resultierte erneut ein offener Schlagabtausch, welcher auf beide Seiten hätte fallen können. Am Spielstand änderte sich jedoch lange nichts. Yannick Schuitemaker im Tor von Schüpfheim verhinderte durch starke Paraden einen Gegentreffer. Auch der gegnerische Torhüter konnte sich mehrmals nach guten Abschlüssen der Entlebucher auszeichnen. Doch drei Minuten vor Schluss war es dann doch so weit. Nach einer tollen Parade von Schuitemaker war beim Abpraller der Gegner schneller am Ball und konnte so auf 5:6 verkürzen. Folglich setzte Meiersmaad alles daran, um das Spiel noch rumzureissen. Die Schüpfheimer blieben jedoch ruhig und konnten sich auch gegen sechs Feldspieler souverän wehren, sodass Gian Willa nach einem Zuspiel von Marcel Zihlmann in der letzten Spielminute ins leere Tor einnetzte. «So, das war’s», dachte sich Unihockey Schüpfheim, «Jetzt erst recht», dachte sich UHC Meiersmaad. Erneut kamen die unermüdlichen Oberländer nochmals mit viel Kampf ins Spiel und verkürzten fünf Sekunden vor Schluss auf 6:7. Die restliche Spielzeit verstrich dann aber ohne weiteren Treffer. Schüpfheim gewann somit ein attraktives und hartumkämpftes Spiel.

Der Sieg ist sehr wichtig für die Moral der Entlebucher. Erneut konnte ein enges Spiel gewonnen werden. Dieser Erfahrungsschatz wird bei dieser starken Gruppe im Verlaufe der weiteren Saison sehr wichtig sein. Das nächste, voraussichtlich enge Spiel erwartet Unihockey Schüpfheim bereits in zwei Wochen. Am 29. Oktober 2022 spielt Schüpfheim gegen das Drittplatzierte Oberland 84 Interlaken. Um 16:45 Uhr wird die Partie in der Lerbermatt in Köniz angepfiffen. Unihockey Schüpfheim – Region Entlebuch freut sich bereits auf das Spiel – unter zahlreicher Unterstützung von Schüpfheim-Fans.