Harter Auswärtssieg beim Schlusslicht
Bei schönstem Winterwetter wollte Schüpfheim seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte zementieren. Schüpbach wollte sich für die Niederlage im Hinspiel revanchieren und die bisher verkorkste Saison aufbessern. Dank familienfreundlicher Anspielzeit waren viele Zuschauer aus dem Entlebuch ins nahe Zollbrück gereist. Um 14.00 Uhr ging es dann los.
Die Zuschauer mussten nicht lange auf Action warten. Zum Leidwesen des Gästeteams gingen die Emmentaler bereits nach 55 Sekunden in Führung. Schüpfheim brauchte einen Moment, bis man ins Spiel fand, doch langsam nahm man Fahrt auf. Vereinzelt kamen nun Abschlüsse auf den gegnerischen Torwart. Schüpbach versuchte mit schnellen Pässen und direkten Abschlüssen zum Erfolg zu kommen. So wurden sie häufig durch Konter gefährlich. Doch entgegen dem Spielverlauf gelang Schüpfheim der Ausgleich. Martin Felder legte zurück auf Gian Willa, welcher das hohe Eck zum 1:1 fand. Leider hielt die Freude nur kurz, denn nur 25 Sekunden später war Schüpfheim wieder mit 2:1 im Hintertreffen. Dabei blieb es bis zur ersten Sirene.
Erst top, dann flop
Das Trainerduo Patrick Graf / Benjamin Vogel forderte eine Steigerung. Man soll sich auf das eigene Spiel konzentrieren und Gegner und Ball laufen lassen. Marcel Zihlmann setzte dies in Taten um: Er wurde von Romedi Wyss freigespielt und traf nach nur acht Sekunden zum 2:2-Ausgleich. Und es kam noch besser: Hansjörg Vogel tankte sich in unwiderstehlicher Manier durch und netzte gekonnt zur erstmaligen Führung ein. Nun waren die Entlebucher definitiv im Spiel angekommen. Dank einer zweiminütigen doppelten Überzahl ergab sich die Möglichkeit, den Vorsprung auszubauen. Kurz vor Ende der Strafen fand Marcel Zihlmann den freien Daniel Aeschbacher, welcher zum 4:2 ausbaute. In nur sechs Minuten wurde das Spiel gedreht. Schüpbach wollte dies nicht auf sich sitzen lassen und Schüpfheim schaltete gleichzeitig einen Gang zurück. In der Abwehr gingen Löcher auf und man war häufiger einen Schritt zu spät. Die routinierten Emmentaler nutzten dies aus und erzielten bis zur 33. Minute den Ausgleich. Schüpfheim fing sich wieder ein wenig, doch das Heimteam behielt die Oberhand. Patrick Emmenegger konnte sich im Tor auszeichnen und vorne gab es wieder einige Angriffe. Zudem konnten sich beide Powerplays nochmals in Szene setzen, bis zur zweiten Pause änderte sich am Resultat aber nichts mehr.
Besseres Ende für die Gäste
Im dritten Abschnitt begegneten sich die Teams wieder auf Augenhöhe. Trotzdem war die Partie noch immer eher kampfbetont und Unihockey-Feinkost wurde dem Publikum nicht geboten. Nach 50 Minuten nahm die Partie wieder ein wenig Fahrt auf, denn ein Gastgeber musste in die Kühlbox. Im Powerplay gab es einige gute Abschlüsse, doch das einzig Zählbare aus dieser Überzahl war eine Strafe für Schüpfheim. Mit 4 gegen 4 gab es nun viel Platz. Nach nur kurzer Zeit fand Martin Felder hinter dem gegnerischen Tor Fabian Zemp. Bei seinem Verletzungs-Comeback fand der die Lücke in der nahen Ecke zum 4:5. Der Rest der Partie ist dann schnell erzählt. Schüpbach drücke, Schüpfheim mauerte. Die Unterzahl wurde überstanden und im Eifer des Gefechts musste ein Emmentaler drei Minuten vor Ende auf die Strafbank. Schüpfheim liess in Überzahl den Ball gut laufen und liess nichts mehr anbrennen. Auch ohne Torhüter fand Schüpbach kein Rezept mehr und so gewann Schüpfheim zum dritten Mal in Serie.
Weiter geht es bereits am Sonntag, 2. Februar. Auswärts in Konolfingen geht’s um 19.00 Uhr gegen die zweite Mannschaft der Lions. Man freut sich auf wiederum grosse Unterstützung in der Fremde.
- Pflichtaufgabe gemeistert
- Bring unsere Unihockey-Leidenschaft aufs nächste Level!