Intensives Unihockeylager sorgt für unvergessliche Momente
Pünktlich um 8 Uhr trafen sich die Lagerteilnehmenden bei der Sporthalle Moosmättili und reisten mit dem Car nach Wettingen. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde fanden bereits die ersten Trainingseinheiten statt. Am Abend wurden die Spielfiguren für das Flooropolyspiel gebastelt und das Spielfeld erstellt. Müde und erschöpft endete ein langer Lagertag. Am Dienstag war um 7.30 Uhr Tagwache und die Küche bereitete ein leckeres Morgenessen zu. Um 8.30 Uhr starteten die Trainings, in welchen intensiv an der Stocktechnik und Passgenauigkeit gearbeitet wurde. Nach dem Mittagessen massen sich die Teams bei einem Sternen-OL. Spiele wie, „wer bin ich?“, „Monopoly-Geld suchen“ oder eine riesige „Kügelibahn“ basteln waren einige von vielen Aufgaben. Als Abendprogramm fand ein Testspiel der Schüpfheimer Herren 1 statt. Die erste Mannschaft reiste am Dienstagabend nach Wettingen, um sich gegen den UHC Obersiggenthal (2. Liga) zu messen. Die Entlebucher konnten das Testspiel für sich mit 6:1 entscheiden, auch dank der lautstarken Unterstützung der Lagerteilnehmenden.
Punkte sammeln fürs Feld
Am Mittwochmorgen wurde weiter fleissig Unihockey gespielt. Freistösse, Spielauslösungen und Taktiken wurden geübt und trainiert. Am Nachmittag fand ein Spielturnier statt, bei welchem Tschouk-Ball, Smolball und ein Geschicklichkeits-Parcour auf dem Programm standen. Die Teams sammelten fleissig Punkte, welche sie im Anschluss in Anzahl Würfe umwandelten, um mit ihren Figuren auf dem selbstgebastelten Spielfeld vorwärts zu kommen. Wenn die Spielfigur auf das eigene Haus kam, gewann das Team den doppelten Preis. Das Abendessen fand beim Maislabyrinth in Wettingen statt. Dort grillierte man und es gab einen leckeren Hamburger. Nachher ging es für die Teams ins Maislabyrinth auf die Suche nach zehn Wildschweine-Posten. Am Donnerstagmorgen konnten die Kids ausschlafen und starteten die Trainings wieder mit vollem Elan und Energie. Am Nachmittag ging es in die Badi. Blauer Himmel und 30 Grad, was gibt es Schöneres? Die Kinder tobten sich auf dem Springturm, der Rutschbahn oder im Planschbenken aus. Der Abend wurde mit einem Minigolf-Turnier abgerundet, bei welchem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellten.
Gelerntes unter Beweis stellen
Am Freitag wurde nochmals fleissig trainiert, auch wenn der eine oder andere etwas schwere Beine hatte. Am Abend fand das traditionelle Grossfeldturnier statt. Am Schluss forderten die Kids noch die Leiter heraus. Die routinierten Leiter gewannen verdient mit 4:1. Am Samstagmorgen hiess es packen und aufräumen. Um 12 Uhr reisten die Kids mit dem Car zurück nach Schüpfheim, wo alle Teilnehmenden ohne Verletzungen gesund nach Hause kamen. Ein unvergessliches Unihockeylager mit tollen Momenten ging damit zu Ende. Ein grosses Dankeschön an alle Helfer und Sponsoren.
Das nächste Lager findet von Montag, 5. August 2024 bis am Samstag, 10. August 2024 auswärts in Giswil statt.
- Cup-Aus gegen oberklassigen Gegner
- Erfolgreiche erste Grossfeld-Runde