K(r)ampfsieg in Zollbrück
Das Heimteam aus dem Emmental setzte die Gäste bereits in den Startminuten mit ihrem Pressing unter Druck. Die Entlebucher hatten Mühe in dieser Phase Ruhe zu bewahren. In der siebten Spielminute führte ein Ball, der in den Slot gespielt wurde, zu einem herrlichen Eigentor. Dass sich Eggiwil im gegnerischen Slot wohl fühlt, stellten sie in der Folge unter Beweis und beschäftigten die Defensive der Entlebucher. In der Hälfte des Drittels zahlten sich die Bemühungen aus und Eggiwil konnte erneut reüssieren. Nun war es aus Sicht der Gäste an der Zeit, eine Reaktion zu zeigen. Fabian Zemp wagte einen seiner berühmten Backhand-Abschlüsse. Dieser wurde von Kevin Stalder abgelenkt, was sich als unlösbare Aufgabe für den gegnerischen Torhüter herausstellte. Damit konnte Unihockey Schüpfheim auf 1:2 verkürzen. Die Ausgangslage verbesserte sich nur einige Sekunden später noch stärker. Hansjörg Vogel erzielte auf Pass von Joel Lappert den 2:2-Ausgleichstreffer. Eggiwil blieb der gewohnt hartnäckige Gegner und erzielte noch vor der Drittelspause den erneuten Führungstreffer.
Umkämpftes Mitteldrittel
Die Stimmung in der Garderobe war gedämpft. Trotz dem knappen Rückstand war man nicht vollständig zufrieden mit dem gezeigten. Das Trainerduo um Patrick Graf und Benjamin Vogel forderte das Team dazu auf mehr Ruhe und Freude ins Spiel zu bringen. Wie bereits im Startabschnitt lebte auch das Mitteldrittel von den Zweikämpfen. Daher gelang es den Entlebuchern auch nicht, die geforderte Ruhe auf den Hallenboden zu bringen. Man tat sich weiterhin schwer, gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. Eggiwil seinerseits konnte sich einige gefährliche Szenen erarbeiten und erhöhte zur Spielhälfte auf 4:2. Mit fortschreitender Spieldauer fassten die Entlebucher besser Fuss und konnten sich ebenfalls Chancen erarbeiten. Bis zur Drittelspause blieb es aber bei diesem Resultat.
Erfolgreicher Schlussabschnitt
Der Start in den letzten Akt gelang den Gästen. Dies widerspiegelte sich auf dem Spielfeld und nur wenig später im Resultat. Fabian Zemp erzielte auf Pass von Armin Stadelmann mittels «Buebetrickli» den Anschlusstreffer zum 4:3. Trotz einiger Chancen musste man sich bis zum nächsten Highlight weiter gedulden. Erst in der 54. Spielminute konnte Armin Stadelmann nach einem Abschluss von Gian Willa den Ball über die Linie drücken. Das Spiel startete sechs Minuten vor Schluss wieder von vorne. Nach der Hälfte dieser Schlussphase leistete sich ein Eggiwiler ein regelwidriges Stossen, was zu einer Zweiminutenstrafe führte. Die gefährlichste Aktion in der Startphase der Strafe hatte ein Emmentaler. Er konnte allein auf Patrick Emmenegger im Tor der Gäste losziehen. Mit einem mutigen Hechtsprung konnte dieser die Chance des heranbrausenden Stürmers zunichtemachen und ein mögliches Gegentor somit verhindern. Die nächste Aktion der Eggiwiler war ebenfalls gefährlich, jedoch für die Gesundheit der Entlebucher Spieler. Die Schiedsrichter beurteilen diese Situation ebenfalls so und schickten den Emmentaler auf die Strafbank. Das Zwei-Mann-Powerplay lief gut und Kevin Stalder konnte nach einem herrlichen Pass von Fabian Zemp die erstmalige Führung der Entlebucher bewerkstelligen. Die verbleibenden zwei Minuten wurden gekonnt von der Uhr genommen und somit die drei Punkte aus Zollbrück entführt.
Nun gilt es bereits wieder nach vorne zu schauen, denn schon am kommenden Sonntag, dem 17.11.2024, ist der UHT Arni zu Gast im Moosmättili. Anpfiff gegen den aus der 3.-Liga bekannten Gegner ist um 19:00 Uhr.
- Neue Ära im Frauenunihockey: Unihockey Schüpfheim und UHC Wolhusen bündeln Kräfte
- Enttäuschende Niederlagen: Schüpfheim verliert zwei Spiele in Folge