Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Mit einem Stängeli zum vierten Saisonsieg

Unihockey Schüpfheim - Floorball Köniz II 10:3 (3:0, 4:1, 3:2) 
Am vergangenen Samstag führte die Reise der Schüpfheimer Unihockeyaner quer durch die Hauptstadt nach Köniz. Den Entlebuchern stand mit Floorball Köniz II das Heimteam gegenüber. Köniz ist auf diese Saison hin ein neues Mitglied in der Gruppe 2 der dritten Liga. Somit konnte man die Qualitäten des Gegners nicht wirklich einschätzen. Zum Ende konnte man aber trotzdem einen klaren Sieg feiern.

Die erste Mannschaft steht nach vier Spielen mit vier Siegen da.

Um 14:30 Uhr war die Lerbermatt bereit für das vierte Meisterschaftsspiel der laufenden Saison. Trainer Patrick Graf wies seine Herren vor dem Spiel an, Geduld zu bewahren und den Ball und somit das Spiel zu kontrollieren. Gegen Köniz, welches nur mit zwei Blöcken agieren konnte, sollte sich dies über kurz oder lang auszahlen. All zu lange musste man sich jedoch nicht Gedulden, bis das erste Tor fiel. Bereits in der vierten Spielminute konnte Jan Bucher nach einem Zuspiel von Romedi Wyss den gegnerischen Schlussmann überwinden. Anschliessend konnten die Entlebucher mehrheitlich in der Offensive agieren und liessen in der Defensive kaum Chancen zu. In der 15. Minute zappelte der Ball erneut im Netz. Gian Willa konnte ein Zuspiel von Marcel Zihlmann eiskalt verwerten. Dann war auch schon bald die Spielzeit des ersten Drittels vorüber. Vermutlich befand sich der Gegner mental bereits in der Pause, als Hansjörg Vogel Jan Bucher lancierte, der seinen zweiten persönlichen Treffer erzielte und auf 3:0 aus Sicht von Schüpfheim erhöhte. Anschliessend verabschiedeten sich beide Teams in die Pause.

Weiterspielen als stände es 0:0
Gesagt, getan. In der 3. Spielminute des zweiten Drittels spielte Manuel Arnet von der Mittellinie einen magistralen Pass an Freund und Feind vorbei auf Stefan Schnider, der den Ball souverän einschieben konnte. Die Entlebucher Offensivabteilung lief in dieser Phase des Spiels hochtourig. Unmittelbar nach dem 4:0 überwand Fabian Zemp den gegnerischen Torhüter erneut. Den Assist lieferte der eifrige Jan Bucher. Eine Minute später spielte Remo Stalder einen Pass auf Captain Armin Stadelmann, dieser fand freien Raum vor und nutzte diesen, um das 6:0 aus Sicht der Gäste zu erzielen. Damit wurde die Spannung über den Spielausgang bereits vor der Hälfte der Spielzeit stark reduziert. Anschliessend plätscherte das Spiel vor sich hin, bis Verteidiger Matthias Lötscher auf der linken Angriffsseite nach vorne preschte und einen halbhohen Ball Richtung Tor spielte. Dort stand Joel Lappert, der den Ball herrlich per Volley im gegnerischen Kasten unterbringen konnte. Mitten in der Euphorie über den bisherigen Spielverlauf mussten die Entlebucher einen Dämpfer in Form eines Gegentores hinnehmen. Bei einem Freistoss ging ein Spieler von Köniz vergessen, der den Ball ins obere, linke Eck schoss. Mit dem Zwischenstand von 7:1 ging das Drittel zu ende. Obwohl das Spiel vom Resultat her sehr positiv verlief, war man nicht hundertprozentig zufrieden mit der eigenen Leistung.

Stängeli in der letzten Sekunde
Das Schlussdrittel startete überhaupt nicht nach dem Geschmack der Biosphären Unihockeyaner. Köniz erzielte kurz nach dem Start des Drittels das zweite Tor. Es war nicht die beste Phase der Entlebucher. Nach einem überharten Stockeinsatz fand sich ein Entlebucher auf der Strafbank wieder. Das Boxplay hielt zwar dem Druck von Köniz stand, jedoch war man nach der Rückkehr des fünften Feldspielers noch unsortiert. Dies konnte Köniz ausnutzen und zum 7:3 verkürzen. War das der Start in eine fulminante Aufholjagd? Nein, denn zum einen machte Patrick Emmenegger die meisten Chancen der Berner zunichte und zum anderen vermochten sich die Entlebucher wieder zu steigern. Dies zahlte sich 10 Minuten vor Schluss aus, als Jan Bucher den Hattrick komplett machte. Den Assist zu diesem Tor steuerte Fabian Zemp bei. In den Schlussminuten versuchte Köniz mit einem sechsten Feldspieler zusätzlichen Druck zu erzeugen. Wie so oft ging dieses Vorhaben schief. Stefan Schnider eroberte den Ball in der Defensive. Anschliessend sprang der Ball zu Gian Willa, welcher aus der eigenen Hälfte den Ball im verwaisten Tor unterbrachte. Das Spiel wurde einige Sekunden vor Schluss mit einem Bully fortgesetzt. Die Hoffnung auf ein Stängeli war wieder entfacht. Nach dem erwähnten Bully fand Jan Bucher Raum in der gegnerischen Platzhälfte vor und spielte den Ball zu Fabian Zemp. Dieser schloss mit voller Überzeugung ab und konnte das 10:3 erzielen. Das Stängeli war somit perfekt und der Match einige Sekunden später Geschichte.

Trotz einer etwas inkonstanten Leistung konnte das Spiel schlussendlich souverän gewonnen werden. Um beim nächsten Spiel ein ähnlich gutes Resultat zu erzielen, muss die Konstanz über die gesamte Spielzeit gesteigert werden. Bereits am nächsten Sonntag, dem 16.10., bietet sich die Gelegenheit zur Umsetzung. Mit Meiersmaad trifft man auf einen Gegner, der in der letzten Saison noch im Tabellenmittelfeld der 2. Liga gespielt hatte. Die Partie startet um 10:00 Uhr in der MUR-Halle in Thun. Das Herren 1-Team freut sich natürlich auch auf sämtliche Nicht-Frühaufsteher, die den Weg nach Thun auf sich nehmen, um das Spiel live mitzuverfolgen.