Pflichtaufgabe gemeistert
Druck machen, Klappe halten!
Das Trainerduo um Benjamin Vogel und Patrick Graf gab den Biosphären-Jungs vor allem zwei Aufgaben ins Spiel mit. Zum einen sollen die Gäste von Beginn weg stark unter Druck gesetzt werden. Zum anderen waren die Unparteiischen nicht gerade für Diskussionsfreudigkeit bekannt. Während zweite Aufgabe im ersten Drittel sehr gut umgesetzt werden konnte, blieb bei ersterer noch Luft nach oben. Obwohl die Genfer durch das frühe Pressing vor Probleme gestellt wurden, gelang es ihnen immer wieder Konter-Situationen zu kreieren. Schüpfheim hatte aber die Kontrolle über das Spiel und lief den Ball gut laufen. Nach gut sechs Minuten Spielzeit eröffneten dann die Hausherren dann auch das Score. Auf Vorarbeit von Joel Lappert netzte Marcel Zihlmann mit einem wunderbar platzierten Schuss zur Führung ein. Da beide Teams ihre Chancen bis zur Pause ungenutzt liessen, blieb es bei der knappen Führung. Trotz zwei Strafen blieben die Entlebucher schadlos.
Steter Tropfen höhlt den Stein
Zu Beginn des Mittelabschnitt mussten die Entlebucher noch mit einem Mann weniger auf dem Feld agieren. Alsbald die Strafe erfolgreich überstanden war, machte man sich daran wieder an das Offensiv-Diktat zu übernehmen. Nun dauerte es nicht lange bis der zweite Treffer erzielt werden konnte: Marcel Zihlmann fand mit einem Pass quer durch die Verteidigung Stefan Schnider, welcher mit einer wuchtigen Direktabnahme zur Stelle war. Genf wollte dies nicht auf sich sitzen lassen: Sie konnten sich nun öfters in der Zone der Gastgeber festsetzen. Unterstütz davon, dass die Schüpfheimer ein wenig nachlässig wurden, kamen sie zu einigen guten Möglichkeiten. Die Hausherren fingen sich wieder, und spielten zu Spielmitte wieder besser. Resultatmässig passierte aber das Umgekehrte: Dass der erneut starke Patrick Emmenegger in diesem Spiel keinen Shutout feiern durfte, war einer kleinen Unachtsamkeit geschuldet. So kamen die Westschweizer kurz nach Spielmitte zum Ehrentreffer. Die Schüpfheimer liessen sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen. Die offensiven Bemühungen schienen sich nun endlich auszuzahlen. Gian Willa assistiert von Martin Felder und Timo Caluori auf Pass von Romedi Wyss stellten bis zur zweiten Pause eine Drei-Tore-Führung her
Arbeit fürs Spielsekretariat
Schüpfheim kontrollierte das Spiel und Genf vermochte spielerisch nicht mehr gross für Gefahr zu sorgen. Während einer weitern Strafe gegen die Entlebucher, gab es gar noch die Chance zum Shorthander. Das nächste Tor fiel jedoch wieder bei numerischem Gleichstand. Timo Caluori schob nach schönem Zusammenspiel mit Marcel Zihlmann den Ball über die Torlinie.Gegen Ende des Spiels gingen die Genfer dann zu ungestüm vor und handelten sich noch einige Strafen ein. Das Spielsekretariat hatte so die Gelegenheit, die Hauseigene Matchuhr-Software ausgiebig zu testen. Während einer doppelten Überzahl nutzte Remo Stalder den vorhandene Platz und sorgte mit einem Weitschuss für das Schlussresultat. Der Pass dazu kam von Gian Willa. Hinten liess man danach nichts mehr anbrennen und brachte so das 6:1 und die drei Punkte ins Trockene.
Schüpfheim kann sich mit diesem Sieg in der vorderen Tabellenhälfte halten und den vierten Platz zurückerobern. Weitere geht es bereits am nächsten Wochenende. Dieses findet am Sonntag um 14:00 Uhr im nahegelegenen Zollbrück gegen das Tabellenschlusslicht UHT Schüpbach II statt.
- Auch das neue Jahr bringt keine Punkte mit sich
- Harter Auswärtssieg beim Schlusslicht