Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schüpfheim erzwingt Spiel 4

Unihockey Schüpfheim - UHC Alligator Malans II 5:4 n.V. (0:0, 2:4, 2:0, 1:0)
Nach der Doppelrunde vom vorigen Wochenende, war die erste Mannschaft von Unihockey Schüpfheim in der Playoff-Seriemit 0:2 im Hintertreffen. Eine weitere Niederlage durfte man sich also nicht mehr leisten, sonst wäre die Saison zu Ende und der Aufstieg verpasst. Nach einem Krimi konnte Schüpfheim in der Verlängerung das erlösende Siegtor erzielen.

Malans bei einem Freistoss vor dem Schüpfheimer Tor.

Fabian Zemp und Jan Bucher (Nr. 18) bei einer Freistoss-Variante.

Es war alles angerichtet für einen weiteren spannenden Fight gegen die Bündner. Nach zwei hartumkämpften und spannenden Spiel stand Schüpfheim vor Spiel Nummer drei mit dem Rücken zur Wand. Die Leistungen hatten soweit gepasst und mit ein wenig mehr Glück hätte es vermutlich auch schon zu einem Sieg gereicht. Nun war man gewillt, dieses Glück endlich zu erzwingen und die Serie somit zu verlängern. Das Trainer-Duo Patrick Graf / Benjamin Vogel wollten von Anfang an ein waches Team, hatte man doch in den ersten beiden Partien den Start ein wenig verschlafen. In einer prall gefüllten Moosmättili-Halle mit mit über 220 Zuschauern und einer super Stimmung ging es um 19.00 Uhr endlich los.

Abtasten zum Start
Das Team konnte die Vorgaben der Coach es von Beginn weg gut umsetzen. Man spielte auf Augenhöhe und kam schon früh zu vereinzelten Chancen. In der Defensive zeigte man sich mehrheitlich sattelfest. Das Spiel plätscherte ein wenig vor sich hin und beide Teams lauerten auf Fehler des Gegners. Da diese aber mehrheitlich ausblieben, passierte lange nicht viel erwähnenswertes. Einzig ein paar wenige Abstimungsprobleme in der Schüpfheimer Verteidigung führten zu einigen Chancen für die Alligatoren. Rund 10 Sekunden vor Drittelsende hatte Schüpfheim die bis anhin grösste Chance des Spiels, der Erfolg blieb aber aus. So ging man ohne Tore in die Pause, aber es, war keinesfalls langweilig.

Nun fallen die Tore
Schüpfheim wollte an dieser Leistung anknüpfen. Vor dem Tor musste man aber kaltblütiger werden. Leider kam alles anders: nach 21 Minuten ging Malans in Führung und nur eine Minute später stellten sie auf 0:2. Das Heimteam wollte dies nicht auf sich sitzen lassen und erhöhte das Tempo. Vor dem gegnerischen Tor machte sich aber langsam Verzweiflung breit. Schüpfheim kam zu vielen Abschlüssen und guten Chancen. Der Ball wollte aber einfach nicht ins Tor. Die Zweikämpfe wurde nun ein wenig härter, was zur ersten Strafe für die Gastgeber führte. Nach rund 34 Minuten wurde diese eiskalt mit einem sehr platzierten Schuss zum 0:3 ausgenutzt. Die Stimmung in der Moosmättili-Arena drohte nun zu kippen und es wurde leiser. Höchste Zeit für ein Schüpfheimer Tor, was, sich Stefan Schnider zur Herzen nahm. Er wurde bei einem Freistoss von Gian Willa bedient und knallte den Ball aus spitzem Winkel ins Gehäuse. Und es kam noch besser: nur 40 Sekunden später fand Romedi Wyss den freien Jan Bucher. Dieser hatte keine Mühe den Ball einzunetzen und verwandelte mit dem 2:3 die Halle zu einem Tollhaus. War da doch noch etwas drin? Leider hatte aber auch Malans eine Antwort bereit, und stellte noch vor der zweiten Pause auf 2:4.

Spannung bis zum Schluss
Schüpfheim stellte nun ein wenig um, um mehr Druck auf das gegnerische Tor zu machen. Dies wurde durch eine Strafe eines Bündners noch begünstigt. Leider konnte man die Überzahl aber nicht ausnutzen. In der Folge war Schüpfheim aber vermehrt am Drücker, scheiterte aber immer wieder am gegnerischen Bollwerk. Nach 52 Minuten wurde es dann endlich wieder laut. Ueli Zihlmann spielte zu Captain Armin Stadelmann und dieser fand die Lücke zum 3:4-Anschlusstreffer. Die Bemühungen wurden aber durch zwei Strafen gegen Schüpfheim wieder gebremst. Die Entlebucher kämpften allerdings bis zum Umfallen und kamen in Unterzahl zu einer riesigen Möglichkeit, die aber ungenutzt blieb. Rund 90 Sekunden vor Schluss war man wieder komplett und es kam noch besser. Romedi Wyss kam von Strafbank und wurden kurz später von Hansjörg Vogel bedient. Der Ball landete zum Ausgleich im Tor und der Jubel war grenzenlos. In der letzten Minute der regulären Spielzeit wanderten zwei Bündner in die Kühlbox. Mit zwei Feldspielern mehr scheiterte man noch mehrmals knapp und fand sich schliesslich in der Verlängerung wieder.

Die Ausgangslage: Schüpfheim startet mit fünf gegen drei, das nächste Tor entscheidet die Partie und die Fingernägel eines manchen Zuschauers werden endgültig auf die Probe gestellt. Das Heimteam drückte in Überzahl auf die Erlösung. Doch auch auf der anderen Seite wurde es gefährlich. Ein Malanser tauchte plötzlich alleine vor Torhüter Patrick Emmenegger auf. Dieser reagierte aber glänzend und konnte die Serie festhalten. Der Jubel war gross und der numerische Vorteil verstrichen ohne Tor. Noch grösser wurde der Jubel dann in der 65. Minute. Schüpfheim schaltete in die Offensive um, Fabian Zemp Schloss ab, Jan Bucher stand richtig und verwertete den Abpraller zum Sieg. Die Halle bebte, alle Dämme brachen und es gab kein Halten mehr.

Was für ein Spiel, was für eine Serie! Schüpfheim zeigte sich kämpferisch und wusste mit einer starken Leistung zu überzeugen. Mit diesem Sieg verlängert man die Saison und die Hoffnung auf den Aufstieg um eine Woche. Am Samstag, 1. April tritt man in Maienfeld um 14:00 Uhr zu Spiel 4 an. Unihockey Schüpfheim bietet wiederum eine Carfahrt an. Alle Infos dazu sind hier ersichtlich. Sollten die Entlebucher auch in diesem Spiel als Sieger vom Feld, kommt es am Sonntag, 02. April um 17.00 Uhr zur "Belle", also dem letzten Spiel der Serie. Alle Infos dazu folgen online und auf unseren Social-Media-Kanälen.
Unihockey Schüpfheim bedankt sich für die wahnsinnige Atmosphäre und der super Unterstützung und wir freuen uns auf die nächsten Spiele. An dieser Stelle auch ein grosses Dankeschön an den Gegner für die coolen, harten aber fairen Fights!