Sieg trotz durchzogener Leistung
Souveräner Start
Nach dem gelungenen Saisonstart letzter Woche wollten die Entlebucher an dieser Leistung anknüpfen. Mit viel Power und Spielfreude soll der nächste Sieg eingefahren werden. Entsprechend startete Schüpfheim mit viel Druck und hohem Tempo. Dies zahlte sich bereits nach fünf Minuten aus. Armin Stadelmann verwertete das Zuspiel von Michael Odermatt eiskalt, nachdem der Ball dank einem starken Pressing gewonnen werden konnte. Die Entlebucher liessen den Ball weiterhin gut in den eigenen Reihen zirkulieren und konnten sich so viele Chancen erarbeiten. Erneut liess man nach einem Angriff nicht locker, so war es der Rookie, Silvan Bieri, welcher den Ball in der gegnerischen Hälfte eroberte und sich so selber mit einem satten Handgelenkschuss belohnte. Dies war das erste Tor für das Herren 1 des Youngsters. Nach dem Tor zeigte sich Schüpfheim etwas genügsam, so dass auch die Lions besser ins Spiel kamen. Sie waren vor allem durch starke Konter und viel Präsenz vor Torhüter Patrick Emmenegger gefährlich. Es kam jedoch nichts Zählbares heraus bis zur Pausensirene. 0:2 lautete das Zwischenresultat nach 20 Minuten.
Ausgeglichenes Mitteldrittel
Das Trainerduo Graf/Vogel zeigte sich zufrieden nach 20 Minuten. Einzig die unnötigen Ballverluste in der Mittelzone gilt es abzustellen. Zu oft luden die Entlebucher die Walliser zu Chancen ein. Anfangs des zweiten Drittels konnte dies gut umgesetzt werden. Schüpfheim liess den Ball weiterhin gut und mit weniger Risiko laufen und konnte sich trotzdem Chancen erarbeiten. Je länger das Drittel dauerte, umso mehr gab man das Zepter an die Walliser über. Schüpfheim wurde nervöser, weshalb der Ball nicht mehr in den eigenen Reihen gehalten werden konnte. Visp kam ins Spiel und nur dank eines starken Patrick Emmenegger im Entlebucher-Tor und dank des Unvermögens der Oberwalliser vor dem Tor konnte der Spielstand von 0:2 in die Kabine gerettet werden.
Besseres Ende trotz schwacher Leistung
Schüpfheim war gewillt im dritten Drittel das Spielgeschehen wieder in die Hand zu nehmen, um den Sieg so sicher nach Hause zu bringen. Diese Vorgabe konnte im dritten Drittel nicht gut umgesetzt werden. Zu nervös und hektisch war das Schüpfheimer Unihockey an diesem Nachmittag, wodurch einfache Pässe nicht mehr gelangen und den Vispern mehrheitlich der Ball überlassen wurde. Immerhin kämpfte Schüpfheim in der Defensive, weshalb vorerst die Visper immer noch kein Tor zu Stande brachten. So war es Ueli Zihlmann, welcher den Ball in der Schüpfheimer Spielhälfte eroberte und Jan Bucher lancierte. Dieser verwertete entgegen den Spielverlauf mit einem platzierten Schuss zum 0:3. Die Walliser gaben aber nicht auf und erhöhten den Druck. Nur kurze Zeit später behielt ein Walliser die Übersicht bei dichtem Verkehr vor dem Schüpfheimer Tor und erzielte das 1:3. Auch in der Folge konnte der Lauf der Lions nur schlecht gebrochen werden. Die Defensive der Schüpfheimer hielt aber, sodass das Resultat bis zur 56. Minute nicht änderte. Dann war es aber Gian Willa, welcher bei einem der wenigen guten Spielzüge der Schüpfheimer im dritten Drittel einen herrlichen Pass auf Marcel Zihlmann spielte. Dieser verwertete überzeugt zum 1:4. „Das sollte es nun gewesen sein“, dachte vermutlich so mancher Entlebucher. Im Gegenteil: Visp bewies Moral und machte weiter, wo sie aufgehört hatten: Viel Verkehr vor der Entlebucher-Mauer. Tatsächlich kamen die Rohne-Taler nochmals heran und schossen das 2:4. In den letzten Spielminuten liess Schüpfheim aber nichts mehr anbrennen. Marcel Zihlmann schoss nach einer Balleroberung von Ueli Zihlmann ins leere Tor und entschied damit das Spiel
„Nochmal Glück gehabt“, liess sich Sportchef Stefan Schnider nach dem Spiel zitieren. Solche Leistungen werden normalerweise mit einer Niederlage bestraft. Dies will das Herren 1 am 2. Oktober in der heimischen Moosmättili-Arena gegen UHC Bowil besser machen und möglichst vielen Zuschauern beweisen. Unihockey Schüpfheim – Region Entlebuch freut sich darauf!
- Gelungener Start in die neue Saison
- Saisonauftakt für Schüpfheim geglückt