Vier Punkte am vierten Advent
Unihockey Schüpfheim - UC Moutier 11:2 (1:2, 9:0)
In der ersten Begegnung stand sogleich das Heimteam den Entlebucherinnen am Bully gegenüber. Gegen die Tabellenletzten hatte Schüpfheim hohe Erwartungen, welche zunächst durch seine unpräzise Spielweise nicht erfüllt werden konnte. Bereits nach drei Minuten übernahm Moutier die Führung. Dies verunsicherte Schüpfheim zwar, liess das Team jedoch nicht verzweifeln. Rund zehn Minuten später vermochte Lara Stadelmann auf einen Pass von Katja Zihlmann auszugleichen.
Trotzdem blieb das schüpfheimer Spiel inkonsequent und wurde zunehmend verzweifelter, was zu vermehrten Stockschlägen und Rangeleien auf dem Feld führte. Dadurch abgelenkt, musste Schüpfheim ein weiteres Tor in Kauf nehmen und mit einem 2:1 Rückstand in die Pause gehen.
Nach den motivierenden Worten des Trainertrios Stadelmann/Wyss/Vogel fand das Damenteam in der zweiten Halbzeit zu seiner Form zurück und überrollte die Gegnerinnen regelrecht. Nach dem Ausgleichtreffer von Sandra Hafner auf einen Querpass von Lara Stadelmann folgte ein regelrechter Torhagel von den Schüpfheimerinnen. Nadine Stalder erhöhte auf Pass von Charlotte Fankhauser zum 3:2, wodurch Schüpfheim zum ersten Mal in diesem Match die Führung übernahm. Der Befreiungsschlag folgte nach einem Assist von Julia Schumacher auf Claudia Hafner, welche die Führung zum 4:2 ausbaute. In ihrem Selbstvertrauen gestärkt, liess Schüpfheim den Ball laufen, das Spiel und die Gegnerinnen waren nun fest in der Hand. Charlotte Fankhauser verwandelte einen Pass von Ramona Zihlmann zum 5:2. Kurze Zeit später erhöhte erneut Claudia Hafner zum 6:2. Der Kampfwille von Moutier war gebrochen, für sie galt nun lediglich Schadenbegrenzung – was nicht gelang. Denn innerhalb der letzten fünf Minute erzielte Schüpfheim noch einmal fünf Tore, eingeläutet durch eine schnelle Reaktion von Lara Stadelmann, was ihr zur Vorbereitung zum 7:2 diente. Ein von der Torwartin abgeprallten Schuss von Ramona Zihlmann schob Julia Schumacher den Ball zum 8:2 hinter die generische Torlinie. Der Anpfiff erklang zum elften Mal, das Bully gewann Schüpfheim. Ein kurzer Aufbau und Claudia Hafner beförderte zum dritten Mal in diesem Spiel den Ball ins gegnerische Netz. Die letzte Minute brach an. Isabelle Stadelmann löste über Charlotte Fankhauser auf der linken Seite aus, welche in die gegnerische Spielhälfte zog und ein spektakuläres 10:2 erzielte. Moutier hatte nun endgültig genug. So stiess auch der Freistoss, den Sandra Hafner gezielt im rechten oberen Eck zum 11:2 platzierte, nicht mehr auf viel Gegenwehr.
Unihockey Schüpfheim - Floorball Köniz 2:0 (1:0, 1:0)
Das zweite Spiel war sogleich der Auftakt zur Rückrunde. Dieses Mal hiessen die Gegnerinnen Köniz, ein Team, an welchem sich Schüpfheim auch schon die Zähne ausbiss. Dementsprechend vorsichtig, startete Schüpfheim nach dem Anpfiff in das Spiel. Obwohl dieses Spiel im Vergleich zum Ersten deutlich ausgeglichener war, gelang es Schüpfheim, durch konstanten Druck immer wieder die könizer Verteidigung zu durchbrechen, was die anfängliche Verkrampfung zunehmend löste. So gelang es Sandra Hafner auf Pass von Isabelle Stadelmann, bereits in der dritten Minute Schüpfheim in Führung zu bringen, welche nicht mehr aus der Hand gegeben wurde. Die Könizerinnen spielten zwar schnelle Konter, wurden jedoch nur selten gefährlich und von der Torwartin Stefanie Zihlmann souverän gehalten. In der zweiten Halbzeit gelang es Julia Schumacher erneut einen von der gegnerischen Torwartin abgeprallten Schuss von Isabelle Stadelmann noch zum 2:0 zu verwerten, womit das Spiel schliesslich endete.
Mit den gewonnenen vier Punkten befindet sich Schüpfheim in der Tabelle immer noch auf dem zweiten Platz mit einem Punkt Rückstand auf Gürbetal.
- Schmerzhafte Niederlage gegen Schlusslicht Uetigen
- Support your Sport 2022