Wichtige drei Punkte im Heimspiel
Schüpfheim begann das Spiel stark und zeigte dem Gegner, wer die Platzherren sind. In der Defensive standen die Entlebucher solid und liessen kaum Chancen zu. Im Angriff zeigten die Entlebucher gute Ansätze und kamen immer wieder zu guten Tormöglichkeiten, vorerst blieb es aber noch beim 0:0. Je länger das Spiel dauerte, desto offener wurde das Spiel. Nach einem Konter konnten die Tessiner das heranstürmende Heimteam nur noch mit einem Foul stoppen, wodurch er für zwei Minuten in die Kühlbox musste. Die Überzahl der Entlebucher funktionierte sehr gut. Sie konnten sich schnell in der Hälfte der Tessiner festsetzen und bauten das Powerplay auf. Der Ball lief gut und die Entlebucher kamen zu hochkarätigen Möglichkeiten. Hier hätte spätestens das 1:0 für Schüpfheim fallen müssen. Anstatt dessen ging es mit einem Unentschieden in die erste Drittelspause.
Offener Schlagabtausch
Die Tessiner kamen besser aus der Kabine und machten die ersten Minuten hohen Druck auf die Entlebucher. Torwart Benjamin Vogel glänzte mit starken und sehenswerten Paraden und rettete Schüpfheim vor einem Rückstand. Das Spiel wurde nun intensiver und es zeichnete sich ein offener Schlagabtausch ab. Beide Seiten wollten die Führung auf ihre Seite ziehen. Es gab Chancen auf beiden Seiten, doch es blieb weiterhin beim 0:0 Unentschieden. Wegen einer vermeidbaren Strafe mussten die Entlebucher die letzte Minute des Drittels noch in Unterzahl agieren, konnten aber mit einem Mann weniger dem Druck der Tessiner standhalten. So endete auch der zweite Spielabschnitt Torlos.
Schüpfheim mit dem besseren Ende
Die Strafe aus dem ersten Drittel lief noch weiter, darum startete Schüpfheim die erste Minute dezimiert. Diesmal waren die Entlebucher von Beginn an konzentriert und hätten beinahe in Unterzahl ein Tor erzielt. Kurz nach dem Ende der Strafe tauchte Martin Felder durch einen schönen Pass von Remo Stalder alleine vor dem Tor auf. Eiskalt verwertete der Entlebucher zur erstmaligen Führung. Drei Minuten später klingelte es wieder im Tor der Tessiner. Nach einer wunderschönen Kombination netzte Alex Felder auf einen Querpass von Samuel Vogel zum 2:0 ein. In der 50. Minute musste Schüpfheim nochmals für zwei Minuten in Unterzahl agieren. Nach 30 Sekunden verkürzten die Tessiner in Überzahl zum Anschlusstreffer. Somit war auch den Zuschauern eine spannende Schlussphase garantiert. Kurz vor Schluss landete wurde auch noch ein wenig Glück beansprucht, der Ball landete am Pfosten der Entlebucher. Im Gegenzug verfehlten die Schüpfheimer das leere Tor und die Entscheidung nur knapp. Nach 60 Minuten konnte man dann endlich aufatmen und die Entlebucher feierten einen wichtigen Heimsieg mit 2:1 gegen die Tessiner.
Die erste Mannschaft bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Am nächsten Sonntag, 27.11.2016 geht es um 19:15 Uhr gegen den Leader der Gruppe, den UHC Einhorn Hünenberg, weiter. Schüpfheim wird alles versuchen, dem Gegner Paroli zu bieten und mögliche Punkte aus dem Kanton Zug mit nach Hause zu nehmen.
- Starke Spiele in Giswil
- Erster Herren-2-Sieg der Saison