Wichtiger Sieg in Richtung Ligaerhalt
Die erste Mannschaft von Unihockey Schüpfheim holte sich am Freitagabend gegen den direkten Konkurrenten UHC Obersiggenthal 3 wichtige Punkte im Kampf um den Ligaerhalt. Mit einer soliden Defensivleistung legte man den Grundstein zum Sieg.
Das Fasnachtswochenende ist im Kanton Luzern wahrlich kein beliebtes Spieldatum um sich sportlich zu messen. Nicht desto trotz hing die Zukunft von Unihockey Schüpfheim massgeblich von diesem Spiel ab. Entsprechend professionell bereitete sich das Team um Urs Neuenschwander und Marcel Stalder auf das wichtige Spiel vor. Mit einem Sieg könnten sich die Entlebucher wichtige Punkte für den Abstiegskampf sichern.
Das Spiel verlief in den ersten Minuten ruhig und ausgeglichen. Beide Teams wollten sich nicht in den ersten Minuten entblössen und einem frühen Rückstand hinterherlaufen. In der zwölften und 14. Minute schossen Samuel Vogel und Manuel Arnet, jeweils nach Abprallern beim gegnerischen Torhüter, die Entlebucher 2:0 in Führung. Leider gelang es in der Folge nicht, die zwei Tore Führung zu bewahren. Obersiggenthal glich noch vor der ersten Drittelspause mit einem Doppelschlag innert einer Minute wieder aus.
Knappe Führung
Im zweiten Drittel verlief das Spiel eher ausgeglichen. Im weiteren Verlauf konnte Unihockey Schüpfheim das Glück zuerst auf seine Seite zwingen. Samuel Vogel profitierte von einem gegnerischen Ballverlust auf der Mittellinie und traf solo zur erneuten Führung. Aber auch Schüpfheim leistete sich Unkonzentriertheiten. Bei einer Standardsituation wurde zu wenig konsequent geblockt und Obersiggenthal konnte direkt ausgleichen. Zu diesem Zeitpunkt zeigten die Entlebucher Charakter und kurzum mit einem Tor ihrerseits reagieren. Marco Alessandri gelang es seinen verdeckten Abschluss im Tor unterzubringen. Das Drittel endete 4:3 für Schüpfheim.
Starke Defensive
Den 46 Zuschauern, welche trotz fasnächtlichem Treiben den Weg in die heimische Sporthalle Mossmättili gefunden hatten, stand ein an Spannung kaum zu überbietendes Schlussdrittel bevor. Nach einer langen Druckphase der Gäste kassierte Schüpfheim zwei Strafen. Mit viel Einsatzwille und etwas Glück konnte ein erneuter Ausgleich Obersiggenthals verhindert werden. Schüpfheim leistete sich in der Folge kaum mehr Abwehrfehler. Es dauerte aber bis zur 56. Minute ehe Schüpfheim mit einem Doppelschlag das Spiel in die gewünschten Bahnen lenken konnte. Obersiggenthal setzte in den folgenden Spielsequenzen alles auf eine Karte und ersetzte den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Nach einem Fehler im Spielaufbau von Obersiggenthal bedankte sich Marco Alessandri mit einem Treffer ins leere Tor. Der schuldige Obersiggenthaler Verteidiger war ab dieser Aktion nicht besonders amüsiert und quittierte dies mit einer unsportlichen Aktion. Für das mutwillige zerschlagen des eigenen Stockes kassiert er 2 plus 10 Strafminuten. Die darauffolgende Überzahl wollte Schüpfheim nutzen um das Torverhältnis im Bezug auf den Kampf um den Ligaerhalt zu verbessern. Leider geschah das Gegenteil und Obersiggenthal setzte mit dem vierten Tor den Schlusspunkt eines spannenden Spiels. Schüpfheim gewann mit 7:4 und holte sich drei wichtige Punkte.
Unihockey Schüpfheim steht in den beiden verbleibenden Spielen gegen den Gruppenleader und den Tabellenzweiten ein happiges Schlussprogramm bevor. Das nächste Spiel findet am Sonntag 22. Februar um 17.00 Uhr auswärts in Zollbrück gegen Schüpbach II statt. Unihockey Schüpfheim strebt an, durch Punkte in den beiden verbleibenden Spielen, den Ligaerhalt aus eigener Kraft zu schaffen und freut sich auch auswärts auf zahlreiche Unterstützung, Am 1. März 18.00Uhr empfängt man schliesslich zum Saisonabschluss Deitingen in der Sporthalle Moosmättili. (rs)
- Gute Leistung mit 3 Punkten gekrönt
- Ligaerhalt geschafft